Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften

Unsere Arbeitszeit am Vormittag steht ausnahmslos für Ihre Kinder zur Verfügung.

  • Individuelle Sprechzeiten: Die individuellen Sprechzeiten der Klassenlehrkräfte finden Sie im Schülerkalender. Bei Gesprächsbedarf mit den Fachlehrkräften hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer zwecks Rückruf im Schulsekretariat.
  • Schülerkalender: Für Kurzmitteilungen und Entschuldigungen (Krankheit) nutzen Sie bitte die entsprechenden Seiten im Schülerkalender. 
  • schul.cloud: Die Klassenlehrkraft und die Lehrkraft des zweiten Hauptfachs sind über die Klassengruppe der schul.cloud erreichbar.

   

Aufgaben und Pflichten der Eltern

  • Uneingeschränkte Erreichbarkeit während der Schulzeit.
  • Abmeldung bei Krankheit: Vor 7.45 Uhr telefonisch im Sekretariat (Anrufbeantworter) oder per schul.cloud (Channel "Schulverwaltung").
  • Tägliche Kontrolle des Schülerkalenders und der Postmappe.
  • Benötigte Materialien (Klassenarbeiten, Zeugnisse, Elternbriefe…) bitte Ihrem Kind umgehend mit in die Schule geben. 


Aufgaben der Klassenlehrkraft und der Elternvertreter

  • Die Elternvertreter laden einmal pro Halbjahr in Abstimmung mit der Klassenlehrkraft zum Elternabend ein und leiten diesen.
  • Die Elternvertreter organisieren Feste und Feiern am Nachmittag (Samstag und Sonntag ausgenommen). Die Aufsichtspflicht liegt bei den teilnehmenden Eltern.
  • Die Elternvertreter nehmen die Interessen der Klassenelternschaft wahr.
  • Die Eltern sind verpflichtet, sich über Inhalte verpasster Elternabende selbstständig zu informieren (Protokoll).
  • Die Klassenlehrkraft informiert im Rahmen der Elternabende über Unterrichtsinhalte und Vorhaben.